
Unser Spitzen-Team: immer für Sie im Einsatz
Höchster Anspruch und volle Leidenschaft
Das Germanenhof-Team Mit Professionalität, Leidenschaft und Engagement sorgt das gesamte Küchen- und Serviceteam für das Wohl unserer Gäste. Unser eingespieltes Team versteht sich auf Gastfreundschaft, denn hier zählt der Mensch: Wir betreuen unsere Gäste individuell und gehen auf Ihre Wünsche ein. |
Junior-Chef Ingo Seidensticker
Schön
früh standen bei Ingo Seidensticker alle Anzeichen auf „Koch“: Wer mit
dem Vater schon als Kind lieber Steaks auf dem großen Gastronomie-Herd
brät als Tore schießt, für den ist die Zukunft bestimmt: Nach
dreijähriger Ausbildung in einer renommierten Gütersloher Hotelküche
nahm Ingo Seidensticker sowohl bei den Deutschen Jugendmeisterschaften
im Kochen als auch am Wettbewerb um den Achenbach-Preis teil, der
Deutschlands besten Nachwuchskoch auszeichnet. In beiden Wettbewerben
kochte er sich bis in die Bundesauswahl und belegte dort die vordersten
Plätze.
"Ich konnte zuhause ja auch super üben". Zum Weiterüben zog
es den damals 20-Jährigen schließlich für sechs Monate in eine
angesehene, multi-kulturelle Restaurantküche im schweizerischen Ascona.
Es folgte ein Winter in einem italienischen Restaurant in St. Moritz,
das die Auszeichnung "Bestes Restaurant der Schweiz" erhalten hatte, wo
er unter anderem für Boris Becker und Verona Pooth kochte. Dann folgte
der Aufstieg in die Sterne-Küche Sylts, wo Ingo Seidensticker die
Gourmet-Küche kennen- und lieben lernte. Doch die Reise fand Ihren
Höhepunkt nicht an Land, sondern auf hoher See: In Buenos Aires ging
Ingo Seidensticker 2003 an Bord der "MS Europa" und reiste so ein halbes
Jahr um die ganze Welt, um anschließend ins englische Henley-on-Thames
zu reisen, wo jedes Jahr die Henley-Royal-Regatta im Rudern stattfindet.
"Wegen dieser Regatta ist die Dichte von adeligen Gästen in den
Restaurants besonders hoch. Doch meine Hoffnung, deshalb dort viel
lernen zu können, wurde enttäuscht: Die englische Küche ist einfach
irgendwie platt".
Nach dem anschließenden Besuch der renommierten
Hotelfachschule in Dortmund pachtete er für drei Jahre das Restaurant im
Dalheimer Kloster und war dort als Geschäftsführer tätig. Seit Januar 2011 ist er nun komplett im Germanenhof beschäftigt, wo er zusammen mit seiner Lebensgefährtin Eva-Maria Iselin bereits im Oktober 2010 die alte Gaststube umgestaltet hat. Kaum war die Renovierung als erstes großes Projekt zuhause stilsicher geglückt, suchte sich der 30-Jährige eine neue Herausforderung: Er stürzte sich ins sogenannte "grüne Abitur" und machte seinen Jagdschein. Da auch dieses Projekt erfolgreich geglückt ist, können sich die Gäste des Germanenhofs auf Wild freuen, das teilweise vom Koch persönlich geschossen wird. |
Senior-Chefs: Irmtraud und Hugo Seidensticker Alles begann mit Konrad Seidensticker – Kaufmann, Bäcker und Vater von Hugo Seidensticker. 1960 kauft er einen ehemaligen Bauernhof im Dorfkern von Sandebeck, lässt ihn umbauen und eröffnet am 16. Februar 1963 das Speiselokal Germanenhof – eine ganz normale Dorfschänke, wie es sie überall zu dieser Zeit gab. Doch 1976 sollte sich alles ändern: der Pachtvertrag lief aus und Sohn Hugo Seidensticker verwirklicht sich 2 Jahre nach seinem WIHOGA-Abschluss zusammen mit seiner Frau Irmtraud den Traum vom eigenen Landhotel. Gleich zu Beginn investiert das Ehepaar in Erneuerungen und Anbauten, so dass bald ein kleiner Festsaal und die ersten Hotelzimmer entstehen. |
Mit stets innovativer Küche und großem Augenmerk auf beste Zutaten
erlangt der Germanenhof bald einen ausgezeichneten Ruf im Kreis Lippe
und Höxter.
Viele Gäste kommen sind seit nunmehr über 30 Jahren in
das kleine Dörfchen Sandebeck und lassen sich von den immer wieder neu
kreierten Spezialitäten überzeugen.